
„Ich glaube, wenn alle Deutschen Rad führen, würden sie ihre dumpfe Sinnlichkeit verlieren und schöner und glücklicher werden“ (Ricarda Huch an Richard Huch 1896)[1.Huch, Ricarda: Du mein Dämon, meine Schlange…Briefe an Richard Huch 1887 – 1897, S. 612, zitiert nach Reiß, Florian Nikolaus: Vom Radfahren in Bremen – Die Bremer Fahrradgeschichte bis zum Ersten Weltkrieg, in: Bremisches Jahrbuch, Band 94, 2015, S. 149f]
„Wohl in keiner Stadt Deutschlands sind die Radfahrer so human behandelt worden, wie hier in Bremen“ (Bundestreffen Deutscher Fahrrad-Bund in Bremen 1897) [2.Zitiert nach Reiß: Bremer Fahrradgeschichte, S. 162]
Bremer Fahrradgeschichte Teil 1: 19. Jahrhundert bis frühes 20. Jahrhundert
Wer sich in Bremen umschaut, sieht sehr schnell, dass der Fahrradverkehr eine herausragende Rolle spielt. Es gibt in Bremen sehr viele Menschen, die Fahrrad fahren. Fahrradfahren in Bremen – Die Ersten Jahre weiterlesen →